Auch dieses Jahr findet die lohnende GK-Herbstverkostung draußen in unserem überdachten Hof statt:
… mit neuen, schon prämierten Weinen. GK Sauvignon ist internationaler Trophy-Sieger beim AWC Vienna 2021. Probieren lohnt sich!
Wenn Sie es ermöglichen können, melden Sie sich bitte telefonisch unter 06706-8633 oder per Mail unter info@genheimer-kiltz.de an. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen. Bitte bringen Sie einen Geimpft- oder Genesen-Nachweis oder einen tagesaktuellen Test mit.
Endlich wieder Live-Musik gepaart mit leckerem Nahewein und regionalem Craftbeer! Die Veranstaltungsreihe MusikSommer am Barfußpfad in Bad Sobernheim bietet über den Sommer verteilt einzigartige Livekonzerte mit unterschiedlichen Stilrichtungen von Vollblut-Musikern.
Am Freitag, den 03.09.2021, begleitet wir als Weinpate das Duo Kleingartenanlage beim MusikSommer. Das Akustik Pop Duo verzaubert mit abwechslungsreichen eigenen Songs und originellen Arrangements bekannter Klassiker. Das Alleinstellungsmerkmal des Duos Julia Oschewsky und Marc Kluschat ist definitiv das "dritte Bandmitglied": Die Foot Drums, gespielt von Marc Kluschat, ermöglichen der Band in Minimalbesetzung einen kraftvollen Sound, ansteckend und mitreißend.
Schauen Sie vorbei und genießen in entspannter Atmosphäre klasse Musik, leckere GK-Weine und regionales Craftbeer!
Datum: 03.09.2021
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 15 € (Online zzgl. VVK-Gebühr)
Ort: Barfußpfad Bad Sobernheim
Tickets sind erhältlich bei uns im Weingut oder online hier.
Wir freuen uns darauf Teil des ersten MusikSommer am Barfußpfad zu sein!
Weitere Infos unter: MusikSommer am Barfußpfad
So haben wir in den letzten beiden Wochen vereinzelt unsere Kollegen an der Ahr in den Weinbergen unterstützt.
Den Zusammenhalt untereinander und die Einsatzbereitschaft füreinander zu sehen ist einfach wunderbar!
1) »Freitag, 20. August 2021, 19°° Uhr
in der Einkaufspassage Elsbachhaus Herford.
Fürs Kulinarische sorgt das Restaurant von Marc Höhne.
2) »Sa, 21. August, 19°° und So, 22. August 2021, 12°° Uhr
in der Weinerts Genuss Lounge, Hotel Atrium Bad Salzuflen.
Fürs Kulinarische sorgt Familie Weinert.
Probe inklusive Brot und Wasser €10,-. Anmeldung im Weingut.
Auf 50 Personen je Veranstaltung begrenzt.
Weingut Genheimer Kiltz · Zum Sportfeld 6 · 55595 Gutenberg
Telefon 06706 8633 · info@genheimer-kiltz.com
6. - 8. November > Süddeutschland:
Oberpfalz, Bayerischer Wald, Augsburg bis Stuttgart
20. - 21. November > Norddeutschland:
Göttingen, Hamburg, Bremen und Emsland
4. - 6. Dezember > Dresden bis Neuruppin
und weitere GK-Touren! Versand jederzeit möglich.
Weingut Genheimer Kiltz
Zum Sportfeld 6 · 55595 Gutenberg
Tel. 06706 8633 · info@genheimer-kiltz.com
23. - 25.10.2020 GK Herbstverkostung im Weingutshof
Weitere Infos folgen in Kürze...
Do/Fr: 10 - 12 Uhr + 14 - 18 Uhr
Sa: 10 - 15 Uhr
So: 10 - 12 Uhr
Ihr schneller Weg zum echten Genuss!
Das haben wir uns gemeinsam nach vielen Wochen der Geduld gewiss verdient:
Willkommen im GK Genuss-Garten! Wir haben vorgesorgt, damit Sie
unbeschwert in großzügig-idyllischen Platzverhältnissen probieren können.
> Wann: Freitag 29. Mai bis Montag 1. Juni | Uhrzeit: Jeweils 13 bis 18 Uhr
Reservierungen werden auch vor Ort entgegen genommen
Weingut Genheimer Kiltz | Zum Sportfeld 6, 55595 Gutenberg | 06706 8633, info@genheimer-kiltz.com
Hier sind sie, die neuen GK-Termine zum Vormerken:
GK-Verkostung "GenussGarten 2020":
NEUER TERMIN: Pfingst-Wochenende | Freitag, 29. Mai bis Montag, 1. Juni | Uhrzeit: Jeweils 13 bis 18 Uhr
Der neue GK-Jahrgang wird Sie begeistern!
"Wein im Park" bei Bollants Bad Sobernheim:
> Sa. 13. Juni 2020, 17-19 Uhr (Karten im Weingut erhältlich.)
Sam. 14:00- 19:00 Uhr, Son. 11:00 - 18:00 Uhr
Was besonderes für's Fest? Aus dem Spitzenjahrgang 2016 bieten wir Ihnen Magnums von unseren Sauvignon Blancs!
Das exklusive Genusserlebnis im lässigen Landhaus-Stil.
> 13. Juli, 17 Uhr im Landhaus von Markus Buchholz in Guldental
Der Abend startet ganz entspannt um 17 Uhr mit einem Empfang im Hof. Es werden erstklassige Winzersekte der anwesenden Betriebe gereicht und passend dazu ein Gruß aus der Küche serviert. Anschließend geht es im Garten weiter mit einem großartigen Genusserlebnis in sensationellem Ambiente. Insgesamt acht Gerichte, die von Markus Buchholz und seinem Team zubereitet werden, können an der Essbar probiert werden. Lockere Atmosphäre genießen, flanieren, probieren und verkosten lautet die Devise. Dazu liefern die anwesenden Nahewinzer individuelle Weinempfehlungen und stellen an der Naheweinbar ausgewählte Weine vor. Mit dabei sind das Weingut Dönnhoff (Oberhausen), Weingut Albert Gälweiler (St. Katharinen), Weingut Genheimer Kiltz (Gutenberg), Weingut Sascha Montigny (Laubenheim) und Weingut Sinß (Windesheim). Alle Winzer werden persönlich vor Ort sein und es erwartet die Gäste eine herausragende Weinauswahl. Im stilvollen Hintergrund der alten Scheune, auf der offenen Wiese und dem angeschlossenen Sandplatz bieten Lounge-Möbel entspannte Sitzmöglichkeiten. Der Abend hat ohne Frage einiges zu bieten und verspricht absoluten Hochgenuss.
Es lohnt sich also sich schnell eines der besonderen Genuss-Tickets zu sichern.
Wir freuen uns, Ihnen die neuen Termine mitteilen zu dürfen.
> Sa. 06. April, 14-19 Uhr
> So. 07. April, 11-18 Uhr
> Sa. 01. Juni, 17-19 Uhr (Karten im Weingut erhältlich.)
> Sa. 13. Juli, 17 Uhr (Karten unter www.komm-naeher.com)
Aus Prinzip beteiligt sich GK nur an den wirklich wichtigen Wettbewerben. Das Ergebnis spricht für sich selbst:
3 x DLG Gold für: • SB Gutenberg 2017, • SB Gutenberger Römerberg trocken 2017, • SB Kreuznacher Narrenkappe
5 x AWC–Vienna Gold für: • Flavia Naturwein 2017, • SB Gutenberger Felseneck 2017, • SB Gutenberg 2017, • SB Gutenberger Römerberg feinherb 2017, • SB Gutenberger Römerberg trocken 2017
Concours Mondial du Sauvignon "The Gold Medal" für • SB Gutenberger Felseneck 2017
Sam. 14:00- 19:00 Uhr, Son. 11:00 - 18:00 Uhr
Was besonderes für's Fest? Aus dem Spitzenjahrgang 2016 bieten wir Ihnen Magnums von unseren Sauvignon Blancs!
5./6. Mai > GK Verkostungstage – Der neue Jahrgang wird vorgestellt, Sa 14 bis 19 Uhr, So 11 bis 18 Uhr
8. Juni > GK Weinparty mit professioneller Party-Live-Musik (Bitte Kartenvorverkauf beachten!), ab 19 Uhr
"Gute Winzer sind oft Suchende, die in jedem Herbst Neues probieren, in der Hoffnung, ihrem eigenen Stil eine gewinnbringende Facette hinzufügen zu können. Bei Harald und Georg Kiltz hat der Kunde die seltene Gelegenheit, an dieser Suche teilzuhaben. Das heißt nicht, dass man hier unfertige Weine trinken muss, sondern dass man stilistische Vielfalt aus einer Hand probieren kann – Erkenntnisgewinn inklusive. Im letzten Jahr baute Kellermeister Harald Kiltz seinen ersten Sauvignon Blanc sur lie aus, also mit extra langem Hefelager. Dieses Jahr kommt erstmals ein maischevergorener Sauvignon Blanc dazu. Und der Flavia feiert ein fulminantes Debüt: Das ist so gekonnt, dass man Kiltz sofort glaubt, wenn er erzählt, man habe das eine Weile geübt. Für den ersten öffentlichen Wurf haben die Kiltz’ sich dann gegen einen vollen „Raw Wine“, also maischevergoren und -gereift, unfiltriert und ungeschwefelt, entschieden. Stattdessen wurde der Wein sofort nach der siebentägigen Maischegärung von dieser getrennt und später vor der Füllung geschwefelt. Nun umfasst das Sortiment beim Sauvignon Blanc eine gekonnte deutsche Interpretation (Römerberg), die internationale Version (Narrenkappe), den eher weichen sur lie (Felseneck) und den fordernden Flavia – und für wochentags noch einen sehr ordentlichen Gutswein. Nur neues Holz gibt es nicht, aus Respekt vor der Frucht, meint Harald Kiltz. Auch beim Spätburgunder tüfteln die Kiltz’ mit zunehmendem Erfolg an drei Gewichtsklassen, aber das erklären wir dann im nächsten Jahr."
WOW! Unsere Sauvignons wurden wieder preisgekrönt: Wir freuen uns über 2 x GROSSES GOLD – höchste Auszeichnung vom führenden Magazin „SAVOIR VIVRE“. Das entspricht „Drei SV-Sonnen, reserviert für perfekte internationale Spitzenweine“. Dazu 2 x GOLD – somit wurden alle trockenen GK-Sauvignons vergoldet.
Der Launch unserer ganz besonderen neuen Linie „Harry & George“ auf der diesjährigen ProWein war ein voller Erfolg. Begeisterte Resonanz! Die drei Weine und das exklusive Artwork kamen richtig gut an. Müssen Sie unbedingt auch mal probieren. Tipp: Geniales Geschenk für Ihre Freunde! Jede Flasche ein kleines Kunstwerk.
das neue GK-Weinportfolio 2017.
Gerlinde, Harald, Flavia, Helena, Georg, Valentin und Laurentin (im Uhrzeigersinn von links oben).
"... Genheimer-Kiltz, das ist Sauvignon Blanc. Die aromatische Sorte gelingt im Gut unglaublich gut - selbst und sogar in seiner fruchtsüßen Spielart. 30 Prozent macht der internationale Star im Rebsortenspiegel des Gutenberger Betriebes bereits aus. Und mehr ist auf dem Weg: 2014 wurde auf einem Hektar neue Weinberge angelegt. Nebenbei wurden noch ein paar ältere Rieslinglagen dazu genommen. Zukünftig will das Gut die aromatische Vielfalt der Rebsorte noch deutlicher herausarbeiten. Dabei macht man in jeder Preisklasse bereits so viel richtig. Da auch die anderen Weine, vor allem die Rotweine, überzeugen, verleihen wir gerne die zweite Traube! Georg und Harald Kiltz überzeugen durch qualitative Konstanz, eine klare, moderne Handschrift und setzen auf naturnahen Anbau bei ihrem bis zu 30- jährigen Rebbestand. Im modern gestalteten Verkostungsbereich lassen sich die Weine wirklich ganz prima verkosten."
Anzahl der verkosteten Weine: 9
Bewertungen: 81–87 Punkte
Nach der DLG zeichnet jetzt der AWC Vienna das Weingut Genheimer-Kiltz als besten deutschen Sauvignon Blanc Produzenten aus. Außerdem zählt das Weingut Genheimer-Kiltz mit seinem prämierten Gesamtsortiment aus Burgundern, Riesling und Sauvignon Blanc zu den TOP 100 besten Betrieben von über 1800 teilnehmenden Produzenten.
Der AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt: 12.352 Weine von 1.885 Produzenten aus 40 Nationen! Mit fast 1.000 Weinen ist die Kategorie Sauvignon Blanc die Drittgrößte und wichtigste Kategorie.
"... In diesem Jahr zeigen die vier verkosteten trockenen Sauvignon Blancs erneut alle klare Frucht, unterscheiden sich aber auch deutlich, der Wein aus dem Felseneck ist wieder der komplexeste und nachhaltigste Sauvignon im Programm. ..."
Anzahl der verkosteten Weine: 9
Bewertungen: 83–88 Punkte
UNVERZICHTBAR: Drei Mal DLG-Gold, davon ein Mal "Extra-Gold" und dies schon zum zweiten Mal für den "GK Sauvignon Blanc trocken", welcher bereits 2013 die Weltmeisterschaft beim "Concours Mondial du Sauvignon" Paris gewonnen hat - eine schöne Bestätigung.
Durch seine hochwertigen Weine, die aus Trauben der Rebsorte „Sauvignon Blanc" erzeugt werden, glänzt das Weingut Genheimer-Kiltz. Georg und Harald Kiltz, Vater und Sohn, sehen ihr Qualitätsstreben und ihre kontinuierliche Arbeit jetzt dadurch bestätigt, dass die Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) alle drei angestellten 2013er Sauvignon Blancs aus Gutenberg mit Gold ausgezeichnet haben. Dafür ist eine Durchschnittsbewertung von mehr als 4,5 von fünf möglichen Punkten erforderlich.
"... Ein Unikat ist dieses Gut, denn es ist das einzige an der Nahe, bei dem Sauvignon Blanc die Rebsortenstatistik anführt. Und es hat nicht nur viel davon, es weiß auch sehr gut damit umzugehen, in jeder Spielart, ja sogar in fruchtsüß fällt das Ergebnis überzeugend aus. In Zukunft soll es sogar noch mehr Sauvignon Blanc geben, aber auch mehr weiße Burgunder. Georg und Harald Kiltz überzeugen durch qualitative Konstanz, eine klare, moderne Handschrift und setzen auf naturnahen Anbau bei ihrem bis zu 30-jährigen Rebbestand. Im modern gestalteten Verkostungsbereich lassen sich die Weine prima verkosten."
Anzahl der verkosteten Weine: 9
Bewertungen: 82–86 Punkte
Eine tolle Bestätigung und riesengroße Verpflichtung! Lesen Sie hierzu das große Interview:
Helga König und Peter J. König im Gespräch mit Harald Kiltz